Stellen Sie sich vor, Sie bekommen eine Einladung zu einer Party voller Eleganz – eine vergoldete Einladung, ein eleganter Veranstaltungsort, Namen direkt von den Titelseiten der Zeitungen. Klingt toll, oder? Und nun die schwierigste Frage: Was soll man anziehen, um schick auszusehen, es nicht zu übertreiben und sich nicht wie ein Kostüm zu fühlen? Nun, Eleganz ist nicht nur ein Anzug mit einem Etikett oder ein Kleid, das eine Million Münzen wert ist. Es kommt vor allem auf Intuition, Stil und die Kenntnis einiger Regeln an.
Was genau bedeutet eine „elegante Party“?
Beginnen wir von vorne. „Elegante Party“ ist ein ziemlich weit gefasster Begriff. Es könnte sich um ein Firmenbankett, eine Cocktailparty, eine Gala, eine große Hochzeit oder sogar ein exklusives Abendessen mit Freunden handeln. Jede dieser Veranstaltungen unterscheidet sich geringfügig in ihrer Art, aber sie haben eines gemeinsam: Es gilt eine strengere Kleiderordnung. Dabei geht es nicht um strenge Regeln aus Benimmbüchern, sondern vielmehr um ein Gespür für die Situation.
Manchmal genügt ein kurzer Blick auf die Einladung. Wenn dort Begriffe wie Black Tie, formelle Kleidung oder Cocktailkleidung auftauchen, ist das ein klares Signal, dass es Zeit ist, die besten Sets aus dem Schrank zu holen. Was ist, wenn Hinweise fehlen? In solchen Fällen ist es am besten, den gesunden Menschenverstand zu benutzen. Es ist besser, sich zu elegant als zu leger zu kleiden. Es ist besser, etwas „schick“ auszusehen als schlampig.
Was soll ich als Frau anziehen?
Es ist ein Fluss von Themen, aber er kann gezähmt werden. Eine elegante Party ist ein Moment, in dem Sie mit Klasse glänzen können. Dabei geht es nicht um ein Pailletten-Minikleid direkt aus dem Silvesterclub, sondern um durchdachte Styles, die die Blicke auf sich ziehen, ohne aufdringlich zu wirken.
Sicherste Optionen?
- Cocktailkleid – knielang oder Midi, keine Extreme. Klassisches Schwarz ist eine sichere Sache, aber auch gedeckte Grüntöne, Burgunderrot, Marineblau und dunkles Gold machen Eindruck.
- Overalls – ja, Sie haben richtig gelesen. Ein elegantes Modell aus hochwertigem Stoff und einem raffinierten Schnitt kann besser aussehen als viele Kleider.
- Langes Kleid – eine formellere Option für den Abend. Hier darf es ruhig etwas glitzern, aber eben in Maßen – elegant, nicht kitschig.
Fügen Sie Accessoires hinzu: Schmuck (aber nicht die ganze Schachtel), eine Clutch, klassische High Heels oder hochhackige Sandalen. Und bitte beachten Sie: Make-up und Frisur sind Teil des Stylings und kein Last-Minute-Detail.
Was ist mit Männern?
Hier scheint es einfacher zu sein, aber nur auf den ersten Blick. Nicht jeder Anzug ist ein Synonym für Eleganz. Der Schlüssel liegt in der Fitness – im wörtlichen und übertragenen Sinne. Ein Anzug sollte perfekt passen und nicht wie eine Rüstung herunterhängen oder eng anliegen. Farben? Für den Abend eignen sich Marineblau, Graphitgrau oder Schwarz (vor allem mit Black Tie) perfekt. Bei weniger formellen Anlässen ist ein leichterer Anzug akzeptabel – mit Diskretion.
Einige wesentliche Elemente:
- Hemd – immer sauber, gebügelt, vorzugsweise weiß oder in einem hellen Farbton. Kurze Ärmel? Definitiv nicht.
- Schuhe – elegant, aus Leder und poliert. Turnschuhe? Sogar die „Eleganten“ sind draußen.
- Krawatte oder Fliege, je nach Anlass. Bei Abendempfängen meist obligatorisch.
- Einstecktuch – ein kleiner Akzent, der einen großen Unterschied machen kann.
Und noch etwas: Der Bart, sofern vorhanden, sollte sorgfältig gepflegt werden. Dies ist auch ein Stilelement.
Sich für eine elegante Party zu kleiden ist ein bisschen wie ein Spiel; Sie müssen die Regeln kennen, aber manchmal lohnt es sich, sie ein wenig zu beugen. Das Wichtigste ist, sich wohlzufühlen und dem Anlass Respekt zu zollen. Lieber etwas eleganter als zu leger. Bei Stil geht es nicht nur um Kleidung, sondern auch darum, wie Sie sich bewegen, sprechen und sein. Denn selbst der beste Anzug nützt nichts, wenn man das Gefühl hat, darin eine Rüstung zu tragen. Es geht darum, gut auszusehen und Spaß zu haben.
Susanne Bauer