Haar

Haarfarben 2025 – was wird in Mode sein?

Die Haarfarben 2025 versprechen äußerst interessant zu werden und verbinden eine Rückkehr zur Natürlichkeit mit kräftigen Farbakzenten. Das kommende Jahr wird von warmen Farbtönen, dezenten Reflexionen und Inspirationen aus Natur und Technik geprägt sein. Welche konkreten Farben und Färbetechniken werden im Jahr 2025 dominieren?

Zurück zur Natürlichkeit: warme Blondinen

Im Jahr 2025 werden wir einen Wandel von kühlen Platinblondtönen hin zu warmen Farbtönen erleben. Butter-, Beige-, Honig- oder Erdbeerblond dominieren die Farbpalette. Diese Farbtöne verleihen dem Teint Strahlkraft, verjüngen und verleihen dem Haar ein gesundes Aussehen. Techniken wie das Verblenden von Wurzeln oder „Band-Highlights“ ermöglichen Ihnen natürliche Übergänge und dreidimensionale Frisuren. Warme Blondtöne sind universell und passen zu vielen Schönheitstypen, was sie zur idealen Wahl für Menschen macht, die eine subtile Abwechslung wünschen. Darüber hinaus sind sie aufgrund der einfachen Pflege und der geringeren Sichtbarkeit des Nachwachsens praktisch im Alltag. Wenn Sie Friseur sind und mehr Kunden gewinnen möchten, die sich für die neuesten Trends interessieren, lohnt es sich, diese Farbtöne in Ihr Angebot aufzunehmen und die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen! Bei Letzterem können wir helfen. Kontaktieren Sie uns!

Sie fragen sich, welche Frisuren zu einer 40-jährigen Frau passen? Überprüfen!

Satte Brauntöne: Mokka-Mousse und Toffee-Creme-Brünette

Brünette können sich im Jahr 2025 an der Fülle warmer Brauntöne erfreuen. Besonders beliebt sind Farben wie Mokka-Mousse, inspiriert von Kaffee mit Milch und Schokolade, oder Toffee Cream Brunette mit Karamell-Reflexen. Diese Farbtöne verleihen der Frisur Tiefe und Dimension und erzeugen den Effekt von natürlich sonnengebleichtem Haar. Techniken wie „Baby Balayage“ oder „Scandi Hairline“ helfen Ihnen dabei, subtile Farbübergänge zu erzielen. Warme Brauntöne sind perfekt für Menschen mit einem warmen Aussehen und betonen die Augenfarbe und den Teint. Für Hersteller von Haarfärbekosmetik ist es der perfekte Zeitpunkt, Produkte in diesen Farbtönen auf den Markt zu bringen und so auf die wachsende Nachfrage zu reagieren.

Sie fragen sich, wie Sie langes Haar pflegen können? Überprüfen!

Kupfer- und Kastanientöne: dezente Rötung

Kupfer und Kastanie sind die Farben, die im Jahr 2025 immer beliebter werden. Zarte Rottöne wie Zimtbraun oder Kastanie werden gerne von Menschen gewählt, die ihrer Frisur Wärme und Ausdruckskraft verleihen möchten. Diese Farben passen perfekt zum Herbst-Winter-Wetter und verleihen dem Gesicht Strahlkraft und Frische. Kupferreflexionen können je nach Wunsch dezent oder intensiver ausfallen. Für Friseure ist es eine Gelegenheit, mit verschiedenen Färbetechniken zu experimentieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wenn Sie einen Friseursalon besitzen und sich von der Konkurrenz abheben möchten, kann das Anbieten von Farbdienstleistungen in diesen Farbtönen neue Kunden gewinnen.

Burgunder- und Kirsch-Cola: kräftige Rottöne

Für Liebhaber ausdrucksstarker Farben wird das Jahr 2025 einen Trend zu tiefen Rottönen bringen. Burgund, der Rot, Lila und Braun kombiniert, und Cherry Coke, eine Mischung aus Dunkelbraun mit roten Reflexen, werden zu den Hits der Saison. Diese Farben verleihen Charakter und sind perfekt für Menschen, die sich von der Masse abheben möchten. Bedenken Sie jedoch, dass intensive Rottöne die richtige Pflege erfordern, um die Tiefe und Brillanz der Farbe zu erhalten. Die regelmäßige Anwendung farberhaltender Produkte und die Vermeidung übermäßiger Sonneneinstrahlung tragen dazu bei, den gewünschten Effekt aufrechtzuerhalten. Wenn Sie ein Hersteller von Haarpflegekosmetik sind, lohnt es sich, darüber nachzudenken, eine Linie einzuführen, die diesen kräftigen Farben gewidmet ist.

Pastelltöne: zarte Farben für Mutige

Pastellige Haarfarben wie sanftes Lavendel, Puderrosa oder zartes Blau liegen im Jahr 2025 im Trend. Diese dezenten Farbtöne verleihen der Frisur Leichtigkeit und Romantik. Pastellfarben sehen auf gebleichtem Haar am besten aus und erfordern daher möglicherweise eine vorherige Vorbereitung. Für Menschen, die noch nicht bereit für eine vollständige Färbung sind, könnten Pastell-Highlights oder Ombre eine gute Lösung sein. Bedenken Sie, dass Pastellfarben schneller an Intensität verlieren können. Deshalb ist es wichtig, die Farbe regelmäßig aufzufrischen. Wenn Sie ein Friseur sind, der sich auf kreatives Färben spezialisiert hat, kann das Angebot von Pastelltönen Kunden anziehen, die nach einzigartigen Lösungen suchen.

Technologische Inspirationen: schillernde und holografische Farbtöne

Im Jahr 2025 lassen sich Farbtrends größtenteils von modernen Technologien und visuellen Effekten inspirieren, die aus der digitalen Welt bekannt sind. Holografische und opaleszierende Farbtöne, die je nach Lichteinfall ihre Farbe ändern, werden zu einem der interessantesten Trends. Effekte wie „Ölfleck“ (ähnlich einem Benzinfleck) oder „holografisches Haar“ sind Optionen für Menschen, die gerne mit ihrem Aussehen experimentieren. Dank moderner Färbemittel ist es möglich, einen mehrdimensionalen Effekt zu erzielen, ohne dass häufiges Färben erforderlich ist. Von Metallic-Tönen inspirierte Farben – Silber, Platin, Roségold – werden besonders bei jüngeren Menschen und Liebhabern des Avantgarde-Stils beliebt sein. Um sie zu pflegen, ist jedoch die Verwendung spezieller Kosmetika wie Shampoos und Spülungen erforderlich, die die Farbe kühlen. Holografische Farbtöne eignen sich für Menschen mit heller Haut und kühlen Hauttönen, können aber durch entsprechende Färbetechniken auch an unterschiedliche Hauttöne angepasst werden. Wenn Sie färbende Kosmetika herstellen, ist dies der perfekte Zeitpunkt, neue Produktlinien einzuführen, um diesen Effekt zu erzielen!

Dunkelblond: die universellste Farbe des Jahres 2025

Dunkelblond ist eine der modischsten und universellsten Haarfarben für 2025. Sie passt sowohl zu heller als auch zu leicht olivfarbener Haut und kann daher eine gute Wahl für Menschen sein, die keine radikale Veränderung wünschen, sondern eine dezente Auffrischung ihres Aussehens suchen. Farbtöne wie „Honigblond“, „Dunkelbeigeblond“ oder „Pilzblond“ sind eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die Wert auf Natürlichkeit und einfache Farberhaltung legen. Dunkelblond passt gut zu Färbetechniken wie Sombre, Balayage oder Highlights, die dem Haar Dreidimensionalität verleihen. Es ist auch eine ideale Basis für spätere Farbveränderungen – sowohl hin zu helleren als auch zu dunkleren Farbtönen. Friseure empfehlen zunehmend dunkles Blond für Menschen, die schrittweise von einer sehr hellen Färbung zu einem natürlicheren Effekt übergehen möchten. Seine Beliebtheit verdankt er auch der Tatsache, dass er keine häufigen Korrekturen beim Friseur erfordert, was ihn zu einer guten Wahl für Menschen macht, die Wert auf Komfort legen.

Skandinavischer Trend: kühle, rohe Farben

Der minimalistische Stil Skandinaviens beeinflusst zunehmend die Haarfarbentrends. Im Jahr 2025 kommen kühle, raue Farbtöne wieder in Mode, die der Frisur Eleganz und einen modernen Charakter verleihen. Platinblond, Silbertöne und gedämpftes Aschbraun sind die Wahl für Menschen, die kühlere Töne bevorzugen. Haare in solchen Farben sehen besonders gut aus, wenn sie mit schlichten, geometrischen Schnitten kombiniert werden, was ihren modernen Look zusätzlich unterstreicht. Skandinavisches Färben geht oft mit Aufhellungstechniken einher, mit denen Sie den Effekt eines natürlichen Farbübergangs erzielen können. Dies ist jedoch eine Wahl, die eine angemessene Pflege erfordert – kühle Töne können schnell gelb oder matt werden, daher ist die Verwendung spezieller Kosmetika erforderlich, um den Effekt aufrechtzuerhalten. Der skandinavische Trend erfreut sich auch in den sozialen Medien immer größerer Beliebtheit, was dazu führt, dass sich immer mehr Menschen für eine solche Metamorphose entscheiden. Wenn Sie einen Friseursalon betreiben und Kunden auf der Suche nach den neuesten Trends anlocken möchten, lohnt es sich, diese Farben in Ihr Angebot aufzunehmen!

„No-Dye Hair“ – ein Trend für einen natürlichen Look

Im Zeitalter des zunehmenden Umweltbewusstseins und des Minimalismus erfreut sich der „No-Dye-Hair“-Trend, also der Verzicht auf das Färben der Haare und die Rückkehr zu ihrer natürlichen Farbe, immer größerer Beliebtheit. Im Jahr 2025 konzentrieren sich immer mehr Menschen darauf, ihren natürlichen Farbton zu pflegen und zu betonen, anstatt ihn zu verändern. Dieser Trend ist Teil der „Clean Beauty“-Bewegung, die natürliche Schönheit fördert und den Einsatz chemischer Produkte minimiert. Natürlich gefärbtes Haar sieht oft gesünder aus und ist in der Pflege weniger anspruchsvoll als bei gefärbten Frisuren. Techniken, die die Farbe nicht verändern, sondern nur ihre Tiefe hervorheben, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, z.B. Verwendung von Tönungsspülungen oder sanften Pflegebehandlungen. Stylisten betonen, dass natürliches Haar, gut genährt und gesund, genauso beeindruckend aussehen kann wie gefärbtes Haar. Für Kosmetikmarken ist dies der perfekte Zeitpunkt, um Produkte zu bewerben, die die natürliche Haarfarbe verstärken und ihr einen gesunden Glanz verleihen.

Haarfarben 2025 – welcher Trend lohnt sich?

Bei den Haarfarben 2025 handelt es sich vor allem um natürliche, warme Farbtöne und dezente Reflexe, aber auch um kräftige Farben, inspiriert von Technik und Modewelt. Sowohl Fans klassischer Farben als auch Menschen, die auf der Suche nach ausdrucksstarken Abwechslungen sind, werden in den diesjährigen Trends fündig. Warme Blondtöne, satte Brauntöne und dezente Rottöne, die der Frisur Tiefe und Glanz verleihen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Gleichzeitig bleiben Pastell-, Burgunder- und holografische Effekte für Liebhaber des kreativen Stylings an der Spitze. Immer mehr Menschen tendieren zu einem natürlichen Look, der zum globalen Trend von Minimalismus und bewusster Pflege passt.

Unabhängig davon, welchen Trend Sie mögen, denken Sie daran, dass die richtige Pflege und die Abstimmung der Farbe auf Ihren Schönheitstyp entscheidend sind. Wenn Sie Friseur sind oder einen Schönheitssalon betreiben, lohnt es sich, jetzt die angesagtesten Farben des Jahres 2025 in Ihr Angebot aufzunehmen und Kunden anzulocken, die auf der Suche nach einer professionellen Metamorphose sind!

 

Sie können auch mögen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert