Ein natürlicher Highlighter ist die Antwort auf das wachsende Interesse an Hautpflege ohne künstliche Inhaltsstoffe. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten für strahlende Haut ohne Parabene, Silikone und Mikroplastik. Ein Schlüsselelement für ein frisches Aussehen ist die natürliche Leuchtkraft der Haut. Welche Methoden verleihen der Haut Glanz und pflegen sie gleichzeitig im Einklang mit der Natur?
Pflanzenöle als natürlicher Highlighter
Pflanzenöle sind eine wahre Fundgrube an Nährstoffen, die den Hautzustand effektiv verbessern und ihr einen gesunden und natürlichen Glanz verleihen. Sie zählen zu den ältesten Pflegemethoden und werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen angewendet. Ihr Vorteil gegenüber synthetischen Kosmetika liegt in ihrer Natürlichkeit und Vielseitigkeit.
Öle versorgen die Haut vor allem mit essentiellen ungesättigten Fettsäuren, die die Lipidbarriere der Epidermis regenerieren. Dadurch wird die Haut weich, elastisch und optimal mit Feuchtigkeit versorgt, was sich in einem strahlenden Aussehen widerspiegelt. Öle sind außerdem reich an Vitaminen, insbesondere A, E und C, sowie an Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren – die Ursachen für vorzeitige Hautalterung und stumpfe Haut.
Hagebuttenöl ist ein wahres Elixier für müde Haut mit Verfärbungen oder Narben. Das enthaltene Vitamin C stimuliert die Kollagenproduktion und trägt zu einem ebenmäßigen Hautton bei. Regelmäßige Anwendung verbessert die Hautfestigkeit und verleiht ihr einen frischen, jugendlichen Glanz.
Jojobaöl zeichnet sich durch seine dem menschlichen Talg ähnliche chemische Zusammensetzung aus. Dadurch zieht es leicht ein und hinterlässt kein schweres oder fettiges Gefühl. Es wirkt regulierend auf Mischhaut und fettige Haut und verleiht ihr einen zarten, natürlichen Glanz. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit Hautproblemen, die Glanz vermeiden und für strahlende Haut sorgen möchten.
Himbeerkernöl wiederum hat dank seines Gehalts an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie natürlichen UV-Filtern eine schützende Wirkung. Es ist ein hervorragendes Öl für den Sommer, das nicht nur für strahlende Haut sorgt, sondern auch vor den schädlichen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung schützt.
Anwendung: Am besten nach der Reinigung auf die noch leicht feuchte Haut auftragen. Ein paar Tropfen punktuell auf Wangenknochen, Brauenknochen, Nasenrücken oder unter dem Brauenknochen aufgetragen, betonen die natürlichen Gesichtskonturen und verleihen Glanz. Mischen Sie das Öl auch mit Ihrer Tagescreme oder Foundation und schaffen Sie so eine leuchtende Make-up-Grundlage.
Die besten Wirkstoffe in der Kosmetik – Überprüfen Sie, was wichtig ist!
Wenn Sie sich fragen, wie Permanent-Augenbrauen-Make-up aussieht – schauen Sie hier vorbei!
Hydrolate und Blütenwasser
Hydrolate, auch Blütenwasser genannt, sind natürliche Produkte, die durch die Destillation von Pflanzen mit Wasserdampf entstehen. Sie enthalten lösliche Pflanzenwirkstoffe, die pflegend, tonisierend und aufhellend wirken. Im Gegensatz zu herkömmlichen alkoholhaltigen Tonern sind Hydrolate sanft zur Haut und können auch bei empfindlicher Haut angewendet werden.
Rosenhydrolat ist ein Hautpflegeklassiker. Es wirkt feuchtigkeitsspendend, beruhigend und antioxidativ. Dadurch wird die Haut weich, geschmeidig und erhält einen natürlichen, gesunden Glanz. Der Rosenduft wirkt zudem entspannend, was für die tägliche Pflege wichtig ist.
Orangenblütenhydrolat (Neroli) ist bekannt für seine aufhellende und hauttonverbessernde Wirkung. Es gleicht leichte Verfärbungen aus und unterstützt die Regeneration der Epidermis, wodurch die Haut frisch und strahlend aussieht.
Lavendelhydrolat hingegen ist ideal für fettige und zu Akne neigende Haut, da es die Talgproduktion reguliert und antibakteriell sowie entzündungshemmend wirkt. Regelmäßige Anwendung verfeinert die Poren und unterstützt die natürlichen Reinigungsprozesse der Haut, was zu einem strahlenderen und ebenmäßigeren Hautton führt.
Die Anwendung von Hydrolaten ist ganz einfach: Sie können mehrmals täglich mit einem Sprüher auf das gereinigte Gesicht aufgetragen oder nach dem Abschminken auf einem Wattepad angefeuchtet werden. Tagsüber erfrischt das Hydrolat die Haut und verleiht ihr einen dezenten Glanz. Vor dem Schminken dient es als Basis und gleicht die Hautoberfläche aus.
Selbstgemachte aufhellende Masken
Masken sind eine intensive Pflegeform, die die Haut mit konzentrierten Wirkstoffen versorgt. Selbstgemachte Masken sind besonders wertvoll, da wir die genaue Zusammensetzung kennen und sicher sein können, dass sie natürlich und frei von Konservierungsstoffen sind.
Kurkuma-Masken sind ein echter Hit in der natürlichen Hautpflege. Dank ihres Curcumin-Gehalts wirkt Kurkuma stark entzündungshemmend, antibakteriell und aufhellend. Sie helfen, Verfärbungen zu reduzieren, den Hautton zu glätten und wirken gleichzeitig als sanftes Antioxidans. In Kombination mit feuchtigkeitsspendendem Honig und peelendem Naturjoghurt entsteht eine Maske, die die Haut nicht nur aufhellt, sondern auch pflegt. Vorsicht: Kurkuma kann die Haut leicht gelblich wirken lassen – dieser Effekt verschwindet nach dem Waschen.
Eine Avocado-Honig-Maske ist eine wahre Nährstoffbombe für trockene und müde Haut. Avocado enthält gesunde Fette, die Vitamine A, D und E sowie Antioxidantien, die die Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgen und regenerieren. Honig wirkt feuchtigkeitsspendend und antibakteriell und hilft zudem bei leichten Irritationen. Eine solche Maske macht die Haut straffer, elastischer und strahlender.
Es ist wichtig, Masken regelmäßig anzuwenden – idealerweise ein- bis zweimal pro Woche. Dies trägt dazu bei, den natürlichen Glanz zu bewahren und den Gesamtzustand der Haut zu verbessern.
Ernährung und strahlende Haut
Es ist unbestreitbar, dass schöne, strahlende Haut von innen kommt – von unserer Ernährung. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, ist essenziell für eine gut genährte und strahlende Haut.
Vitamin C ist entscheidend für die Produktion von Kollagen, einem Protein, das für die Elastizität der Haut verantwortlich ist. Ein Mangel führt zu einem fahlen, leblosen Teint und beschleunigt die Faltenbildung. Greifen Sie täglich zu Zitrusfrüchten, Paprika, Kiwi, Erdbeeren oder Petersilie.
Vitamin E wirkt als natürlicher Anti-Aging-Filter. Es ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und die Hautzellen vor Schäden schützt. Nüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Olivenöl und Avocado sind reich daran.
Beta-Carotin ist Provitamin A, das der Haut einen gesunden, leicht gebräunten Teint verleiht. Es ist in Gemüse wie Karotten, Kürbissen, Süßkartoffeln und Paprika enthalten. Die regelmäßige Einnahme von Beta-Carotin lässt die Haut strahlen und sorgt für einen ebenmäßigen Teint.
Denken Sie auch daran, Ihren Körper ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dehydrierte Haut ist grau, trocken und fahl. Wasser hilft, Giftstoffe zu entfernen und unterstützt die natürlichen Regenerationsprozesse der Epidermis.
Natürliche Peelings
Ein Peeling ist die Grundlage für eine effektive Hautaufhellung, da es abgestorbene Hautzellen entfernt und eine frische, strahlendere Hautschicht freilegt. Es regt außerdem die Mikrozirkulation an, was die Sauerstoffversorgung und Nährstoffversorgung der Zellen verbessert.
Natürliche Peelings aus einfachen Zutaten sind sanft und sicher, selbst für empfindliche Haut. Dank ihnen vermeiden Sie Reizungen, die oft nach aggressiven Produkten mit chemischen Schleifmitteln auftreten.
Ein Zuckerpeeling mit Kokosöl ist ein Klassiker – Zucker wirkt wie ein feines Peeling, Kokosöl spendet intensiv Feuchtigkeit und fettet. Nach einem solchen Peeling ist die Haut glatt, weich und erhält einen natürlichen Glanz.
Ein Haferflockenpeeling mit Joghurt ist eine hervorragende Option für Menschen mit empfindlicher, zu Irritationen neigender Haut. Haferpartikel entfernen sanft abgestorbene Hautzellen und Joghurt enthält Milchsäure, die zur Regeneration und Feuchtigkeitsversorgung der Haut beiträgt.
Ein Peeling sollte 1-2 Mal pro Woche durchgeführt werden, um die Hautbarriere nicht zu schädigen. Verwenden Sie nach der Behandlung unbedingt ein Gesichtswasser und eine Feuchtigkeitscreme, um den aufhellenden und pflegenden Effekt zu verstärken.
Kosmetische Tonerde
Tonerde sind natürliche Mineralien, die seit Jahrhunderten zur Reinigung und Pflege der Haut verwendet werden. Sie entfernen nicht nur Unreinheiten, sondern wirken auch aufhellend und verbessern den Hautton. Tonerde gleicht den pH-Wert der Haut aus, absorbiert überschüssigen Talg und versorgt die Haut mit Mikroelementen wie Silizium, Eisen, Magnesium und Kalzium.
Weiße Tonerde (Kaolin) ist sehr sanft und ideal für trockene und empfindliche Haut. Sie wirkt beruhigend und reinigend, ohne die Epidermis auszutrocknen. Dadurch erhält der Teint einen natürlichen, gesunden Glanz, ohne zu spannen.
Rosa Tonerde ist eine Mischung aus weißer und roter Tonerde und ideal für gefäßgestörte und müde Haut. Es verbessert die Mikrozirkulation und wirkt entzündungshemmend, wodurch Rötungen gemindert werden und die Haut einen ebenmäßigen Teint erhält.
Grüne Tonerde wird am häufigsten bei fettiger und zu Akne neigender Haut eingesetzt. Sie reinigt die Poren perfekt, reguliert die Talgproduktion und bekämpft Bakterien, die für die Entstehung von Unreinheiten verantwortlich sind. Nach der Anwendung ist die Haut sichtbar glatter, frischer und strahlender.
Zur Zubereitung einer Tonerdemaske mischen Sie diese mit Wasser, Hydrolat oder Joghurt, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Tragen Sie eine dünne Schicht auf das Gesicht auf und lassen Sie sie 10–15 Minuten einwirken, bis die Tonerde leicht trocknet. Spülen Sie sie anschließend mit lauwarmem Wasser ab und vermeiden Sie dabei starkes Reiben.
Bewegung und frische Luft
Bewegung und regelmäßige körperliche Aktivität wirken sich direkt auf das Hautbild aus. Sie verbessern die Durchblutung, wodurch die Hautzellen besser mit Sauerstoff versorgt und mit Nährstoffen versorgt werden. Das Ergebnis ist ein strahlenderer und gesünderer Teint.
Tägliche Spaziergänge an der frischen Luft sind eine einfache und effektive Methode, um das Hautbild zu verbessern. Wenn Sie sich im Freien aufhalten, sind Sie außerdem dem natürlichen Sonnenlicht ausgesetzt, das die Produktion von Vitamin D anregt, das für eine gesunde Haut und ein gesundes Immunsystem von entscheidender Bedeutung ist.
Übungen wie Yoga und Stretching stärken nicht nur die Muskeln, sondern lösen auch Verspannungen, die das Hautbild negativ beeinflussen können. Cardiotraining wiederum regt die Durchblutung intensiv an und unterstützt Entgiftungsprozesse, wodurch die Haut Giftstoffe ausscheidet.
Regelmäßige Bewegung trägt zudem zur Regulierung des Hormonspiegels bei, der einen großen Einfluss auf den Hautzustand hat – insbesondere bei Menschen mit Akneproblemen.
Schlaf und Stressabbau
Schlaf ist die Grundlage für die Regeneration des gesamten Körpers, insbesondere der Haut. Im Schlaf finden Reparaturprozesse und die Produktion von Kollagen statt, das für die Festigkeit und den Glanz der Haut verantwortlich ist. Schlafmangel führt dazu, dass die Haut grau, erdig und energielos wird.
Chronischer Stress wirkt sich ebenfalls negativ auf das Hautbild aus. Er erhöht den Cortisolspiegel – ein Hormon, das Entzündungen verstärken und die Hautalterung beschleunigen kann. Die Haut wird dadurch trocken, neigt zu Reizungen und Akne.
Um einen gesunden Schlaf zu gewährleisten und Stress abzubauen, empfehlen sich Übungen wie Meditation, Atemtechniken oder Aromatherapie mit natürlichen ätherischen Ölen (z. B. Lavendel, Kamille). Wichtig ist außerdem, die Belastung durch blaues Licht von Smartphone- und Computerbildschirmen mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen zu reduzieren, um leichter einschlafen zu können.
Weitere interessante Fakten zum Highlighter finden Sie hier!
Sind Sie Make-up-Artist und möchten ein breiteres Publikum erreichen? Schreiben Sie uns!
Kräutertees und -aufgüsse
Kräuter werden seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde und -pflege verwendet. Die innere Anwendung von Kräutertees unterstützt die Reinigung des Körpers, was sich direkt auf den Hautzustand auswirkt. Kräuter wirken entzündungshemmend, antioxidativ und entgiftend.
Brennnessel ist für ihre reinigende und entgiftende Wirkung bekannt. Sie verbessert die Leber- und Nierenfunktion, hilft so, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und Hautunreinheiten zu reduzieren. Regelmäßiges Trinken von Brennnesselaufguss stärkt zudem das Immunsystem.
Ringelblume wirkt stark entzündungshemmend und beschleunigt die Hautregeneration. Sowohl äußerlich (in Form von Kompressen oder Tonika) als auch innerlich angewendet, unterstützt sie die Bekämpfung von Reizungen und Rötungen.
Zistrose ist eines der wirksamsten natürlichen Antioxidantien. Sie stärkt das Immunsystem und schützt die Haut vor oxidativem Stress, der den Alterungsprozess beschleunigt.
Trinken Sie regelmäßig Kräutertees, mindestens 1–2 Tassen täglich, und verwenden Sie Aufgüsse zur Tonisierung der Haut – kühlen Sie diese einfach ab und tragen Sie sie als Kompresse oder Spray auf das Gesicht auf.
Natürliches, strahlendes Make-up
Make-up ist eine großartige Möglichkeit, den natürlichen Glanz der Haut zu betonen. Wichtig ist jedoch, möglichst natürliche, leichte und auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmte Produkte zu wählen. Künstliche Kosmetika enthalten oft Inhaltsstoffe, die die Poren verstopfen und einen Maskeneffekt erzeugen, der den natürlichen Glanz unterdrückt.
Mica Highlighter ist ein natürliches Mineral, das Licht reflektiert und dem Teint Frische verleiht, ohne künstlich zu glänzen. Er kann lokal auf die Wangenknochen, den Nasenrücken oder unter den Augenbrauenbogen aufgetragen werden.
Bronzer aus Zimt und Kakao ist eine einfache und natürliche Möglichkeit, eine warme Farbe und einen zarten Glanz zu erzielen. So hergestellter Bronzer ist reich an Antioxidantien und enthält keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe.
Eine selbstgemachte BB-Creme lässt sich durch die Kombination einer Feuchtigkeitscreme mit einer kleinen Menge Mineralpigment (z. B. Zinkoxid oder Glimmer) herstellen. Sie ist eine tolle Lösung für jeden Tag und sorgt für eine leichte Deckkraft und einen natürlichen Glow-Effekt.
Denken Sie daran, dass das Make-up leicht sein und die natürliche Struktur der Haut nicht verdecken, sondern nur betonen sollte.



